Schüler spenden 350 Päckchen für „Tafel“ und „Gabentisch“
- Details
- Zuletzt aktualisiert: 24. Dezember 2022
Paeckchen_Spende FOS-BOS
Paeckchen_Spende Gymnasium
Paeckchen_Spende Oberland Schulen
Paeckchen_Spende Realschule
Rund 350 Päckchen haben die Schüler von Fach- und Berufsoberschule, Realschule, Gymnasium und den Oberlandschulen für die Kunden der Weilheimer „Tafel“ gesammelt und verpackt. Claus Lutz, Wolfgang Große-Lackmann, Peter Lanzinger und Gerhard Neugebauer fuhren die vier Schulen nacheinander an, um die Gaben entgegenzunehmen.
Spitzenreiter war die Schülermitverwaltung mit ihren Klassenkameraden von FOS und BOS, die mit Hilfe von SMV-Koordinator Gerhard Bertl 148 Päckchen übergeben konnten. Bertl findet das „um die Weihnachtszeit eine schöne Geste, das hat bei uns Tradition“. Und Schulleiter Christian Dick ist „froh und stolz, dass all dies so erfolgreich stattfindet“. Dass trotz der kurzen gemeinsamen Schulzeit so ein Zusammenhalt da sei, freue ihn. Es sei ein wichtiger Baustein, der zeige, dass „Schule mehr ist als Unterricht, Noten und Zeugnisse“. Tatsächlich bildete sich spontan eine lange Schlange, in der die Pakete bis zum Transporter der „Tafel“ weitergereicht wurden.
Uta Rose hat das Päckchen-Sammeln, dieses Mal als Vertreterin des Fördervereines der Oberlandschulen, heuer zum zwölften Mal angestoßen. Die 74 Schuh- und anderen Kartons lagerten am Arbeitsplatz von Sekretärin Kerstin Straßenmeyer, die die Initiative „immer wieder super“ findet und den Jugendlichen beim Verpacken zur Seite stand. Jeweils rund 60 Geschenkpackungen kamen bei Realschule und Gymnasium zusammen. Am Gymnasium wurden sie vom zweiten Stock aus über die zum Parkplatz führende Außentreppe angeliefert. Mit dabei war auch Verbindungslehrer Stefan Roßmeier.
Haltbare Lebensmittel, Kaffee, Tee, Süßigkeiten, Hygieneartikel und kleine individuelle Überraschungen für die Kinder füllten auch die Realschul-Päckchen, die SMV, Schülersprecher und Verbindungslehrer Maximilian Gebhard den vier Männern der „Tafel“ überließen.
Am heutigen Donnerstag werden die Päckchen den rund 220 Abholern und 20 Lieferkunden im Rahmen der Lebensmittelausgabe überreicht. Rund 100 Präsente gehen aber auch an den „Peißenberger Gabentisch“, mit dem man, so Claus Lutz, schon lange zusammenarbeitet.
Weilheimer Tagblatt, 22.12.2022, gro