apfel.png
 ma1

 Herzlich Willkommen auf den Webseiten der
Weilheimer Tafel!

Auf diesen Seiten wollen wir Ihnen unsere Arbeit und die Menschen, die dahinter stehen vorstellen und Sie über die Möglichkeiten informieren, sich ebenfalls bei uns, mit uns oder für uns und unsere Arbeit zu engagieren!

Aktuelles                                                                                              mit Klick auf ein Bild, werden weitere Infos angezeigt


 

VERBO Oktober 2014

Die Weilheimer Tafel vorgestellt in der Kirchenzeitung der katholischen Pfarrgemeinschaft Weilheim
"VERBO Oktober 2014"

tafelladenWeilheimer
Tafel unterstützt
hilfsbedürftige
Mitbürger


Die Weilheimer Tafel besteht seit 10 Jahren und ist Teil des gemeinnützigen Vereins für Evangelische Gemeindediakonie (Träger). Ihr Ziel ist die Unterstützung sozial benachteiligter Menschen durch Sammlung überschüssiger, qualitativ ein-
wandfreier Lebensmittel und deren Verteilung
an Personen mit geringem Einkommen.

 

 

Lebensmittelgeschäfte, Bäckereien, Supermärkte, Metzgereien, Erzeuger usw. geben Lebensmittel kostenlos ab, die Tafel sammelt diese regelmäßig ein und verteilt die Waren einmal pro Woche gegen einen Kostenbeitrag von einem Euro an bedürftige Weilheimer Mitbürger. Um Hilfe zu erhalten, muss die Bedürftigkeit bei der Tafel nachgewiesen werden, die dort ausgestellten Bescheinigungen werden jährlich überprüft.

Die Entwicklung der Organisation war in den vergangenen Jahren stets durch moderates Wachstum gekennzeichnet. Seit 2011 ist die Anzahl der bedürftigen Personen verstärkt gestiegen, 2013 nochmals deutlich aufgrund der neu hinzugekommenen Asylbewerber. Insgesamt stieg die Zahl der Tafel-Kunden in den letzten
beiden Jahren um 30%. Derzeit erhalten 240 Haushalte mit insgesamt 360 Personen Unterstützung, davon 75 Kinder. Darüber hinaus besteht bereits heute weiterer Unterstützungsbedarf für viele Mitbürger, die aus den verschiedensten Gründen noch nicht den Weg zur Tafel gefunden haben. Auch diese sind herzlich willkommen, denn generell haben alle bedürftigen Bürger in Weilheim die Möglichkeit, Aufnahme in die Tafel zu beantragen.

Die Unterstützung der Tafel ist nur möglich durch eine Vielzahl von einmaligen und laufenden Sach- und Geldspenden aus dem gewerblichen und privaten Bereich.

39 Lebensmittelspender und 26 Sponsoren engagieren sich als Unternehmen regelmäßig, dazu kommt eine große Zahl von Einzelspenden aus Vereinen, Verbänden, Organisationen und vor
allem durch Privatpersonen. Generell ist die Spendenbereitschaft der Bürger und Unternehmen spürbar gestiegen. Das betrifft sowohl die Menge der kostenlos abgegebenen Waren als auch die finanziellen tafelladen2Zuwendungen für den Zukauf von Lebensmitteln.Die vielfältigen Aufgaben innerhalb der Tafel bewältigen inzwischen 65 ehrenamtlich tätige, hoch motivierte Helferinnen und Helfer, die schwerpunktmäßig den einzelnen Aufgaben zugeordnet sind. Durch die rein ehrenamtliche Tätigkeit ist es mög-lich, alle Sach- und Geldspenden in vollem Umfang für die hilfsbedürftigen Mitbürger zu verwenden.

Alle Weilheimer Bürger und Bürgerinnen, die Interesse haben, sich für die Weilheimer Tafel zu engagieren, sei es durch Spenden oder tatkräftige Mithilfe, wenden sich bitte an Eva-Maria Muche unter der Telefon Nummer 0881/92779712.

Das Spendenkonto wird bei den Vereinigten Sparkassen, IBAN: DE82 7035 1030 0009 0931 96
BIC: BYLADEM1WHM, Stichwort: „für Kauf von Lebensmittel" geführt.

Weitere Informationen stehen im Internet unter www.weilheimer-tafel.de.

Claus Lutz, Weilheimer Tafel

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.